Zum Hauptinhalt springen
Anästhesie
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Suche
schließen
Nach Thema, Fachgebiet, Name des Arztes suchen...
Suchen
Patienten & Besucher
In der Anästhesieambulanz...
Narkoseaufklärungsgespräche
Lungenfunktionsdiagnostik
Narkose, was nun?
Anästhesie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Anästhesie in der Augenheilkunde
Anästhesie im Aufwachraum (AWR)
Anästhesie bei Da Vinci-Operationen
Anästhesie in der Dermatologie
Anästhesie in der Geburtshilfe
Anästhesie in der Gefäßchirurgie
Anästhesie in der Gynäkologie
Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Anästhesie in der Herzchirurgie
Anästhesie in der Kinderherzchirurgie
Anästhesie bei Kindern
Anästhesie im MRT
Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Anästhesie in der Neurochirurgie
Anästhesie in der Neuroradiologie
Anästhesie in der Plastischen- und Handchirurgie
Anästhesie in der Psychiatrie
Anästhesie in der Thoraxchirurgie
Anästhesie in der Unfallchirurgie
Anästhesie in der Urologie
Auf der Intensivstation
Schmerztherapie
Der Notarzt kommt
Palliativmedizin - Begleitung bis zuletzt...
Patientensicherheit
Medikamentenetikettierung
Patientenidentifikation
Team-Time-Out
Spezielles Monitoring
Überwachung der Narkosetiefe
Standard Operating Procedures
CIRS
Sprechstunden
(current)
Ärzte & Zuweiser
Fort- und Weiterbildung
Weiterbildungskonzept
Zusatzweiterbildungen
Erlanger Notfallmedizinische Tage
European Diploma (EDAIC)
Perioperative fokussierte Echokardiographie
Fortbildungsplan der Anästhesiologischen Klinik
Schmerzforum
Simulations- und Trainingszentrum
Studentische Lehre
Ärztliche Weiterbildung
Projekt 1-1-1
Simulatoren
Kontakt
Anästhesie
Anästhesie in der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Anästhesie in der Augenheilkunde
Anästhesie bei Da Vinci-Operationen
Anästhesie in der Dermatologie
Anästhesie in der Geburtshilfe
Anästhesie in der Gefäßchirurgie
Anästhesie in der Gynäkologie
Anästhesie in der Hals-Nasen-Ohren-Klinik
Anästhesie in der Kardiochirurgie
Anästhesie in der Kinderkardiochirurgie
Anästhesie bei Kindern
Anästhesie im MRT
Anästhesie in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie
Anästhesie in der Neurochirurgie
Anästhesie in der Neuroradiologie
Anästhesie in der Plastischen- und Handchirurgie
Anästhesie in der Psychiatrie
Anästhesie in der Thoraxchirurgie
Anästhesie in der Unfallchirurgie
Anästhesie in der Urologie
Intensivmedizin
Intensivpflege
Immunmonitoring
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Bewegung
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Delirmanagement
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Ernährung
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Medizinproduktegesetz (MPG)
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Nierenersatzverfahren (NEV)
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Notfall
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Weaning
Intensivpflege - Expertengruppe (EG) Wundmanagement
Notfallmedizin
Leitender Notarzt
Notarztstandort Erlangen
Notarztstandort Herzogenaurach
Intensivtransportwagen
Ambulanzflugdienst
Luftrettung
Schmerzmedizin
Palliativmedizin
Forschung
Arbeitsgruppen
Intensivmedizin
Kardioanästhesie
Klinische Pharmakologie in der Anästhesie
Lehre und Simulatortraining
Medizintechnik und Monitoring
Molekulare Pneumologie
Notfallmedizin
Patientenorientierte Überwachung, Qualitäts- und Versorgungsforschung
Schmerzforschung in der Anästhesie
Transportmedizin
Forschungsbericht
Publikationen
Originalpublikationen 2020
Originalpublikationen 2019
Originalpublikationen 2018
Originalpublikationen 2017
Originalpublikationen 2016
Originalpublikationen 2015
Originalpublikationen 2014
Originalpublikationen 2013
Originalpublikationen 2012
Originalpublikationen 2011
Originalpublikationen 2010
Originalpublikationen 2009
Originalpublikationen 2008
Originalpublikationen 2007
Originalpublikationen 2006
Originalpublikationen 2005
Originalpublikationen 2004
Originalpublikationen 2003
Originalpublikationen 2002
Lehre
Vorlesungsplan
Vorlesungen
Erste Hilfe Kurs
Querschnitt 8, 12, 13, 14
Wahlfächer
Seminare
Praktika
Kolloquien/Foren
Praktisches Jahr (PJ)
Sekretariat Forschung und Lehre
Über uns
Klinikleitung
Mitarbeiter
Sekretariate/Verwaltung
Oberärzte
Fachärzte
Assistenzärzte
Experimentelle Anästhesiologie
Medizin- und EDV-Technik
Anästhesie- und Intensivpflege
Zahlen und Fakten
Wegweiser
Zur Anästhesieambulanz
Zur Intensivstation (IOI)
Zur Direktion der Anästhesiologischen Klinik
Zum Schmerzzentrum
Zur Palliativstation
Zum Aufwachraum der Kinderklinik
Zum Unterrichtsraum
Zur Bibliothek und Konferenzraum
Zum Oberarztsekretariat
Zur experimentellen Anästhesie
Zum Sekretariat Forschung und Lehre
Zum Simulations- und Trainingszentrum (STZ)
Geschichte
Prof. Rügheimer
Prof. Schüttler
Prof. Schwilden
Professuren
Habilitationen
Leitende Funktionen
Aktuelles
Nachrichtenarchiv
Veranstaltungen
Veranstaltungsarchiv
Links
International Office
Presse
Notfall
Lob und Kritik
Kontakt
Blutspende
Anfahrt
Sprechstunden
Sie sind hier:
Anästhesie
Patienten & Besucher
Sprechstunden
Sprechstunden
Suchen
Anästhesie
Schmerzzentrum
Chronische Schmerzen
Anästhesie
Lungenfunktions- und Herz-Kreislauf-Diagnostik
Zum zentralen Sprechstundenwegweiser
Fotorechte
Die Fotos dürfen (mit Angabe der Quelle: "Uni-Klinikum Erlangen") kostenfrei für die redaktionelle Berichterstattung verwendet werden; die kommerzielle Nutzung ist nur nach ausdrücklicher Genehmigung durch das Uni-Klinikum Erlangen gestattet.