Simulations- und Trainingszentrum
Die Anästhesiologische Klinik hat eines der ersten Simulations- und Trainingszentren in Deutschland ins Leben gerufen und sich somit seit vielen Jahren an der Konzeptionierung, curricularen Implementierung und der wissenschaftlichen Erforschung des Lernprozesses in virtuellen Realitäten beteiligt.
Durch einen hohen technischen, räumlichen und personellen Aufwand gelingt es, eine virtuelle Wirklichkeit zu schaffen, in der die meisten Studierenden vergessen, dass es sich "nur" um eine computergesteuerte Technik handelt. Lernen in virtuellen Wirklichkeiten war anfangs der ärztlichen Aus- und Weiterbildung vorenthalten und wurde von der Anästhesiologischen Klinik Erlangen als eine der ersten Zentren in Deutschland auch in die studentische Ausbildung übertragen.
Die Simulation ist heute im Rahmen der klinischen Aus- und Weiterbildung ein unverzichtbares didaktisches Werkzeug, das situatives Lernen und Theorievermittlung zu einem nachhaltigen Kompetenzerwerb verbindet. Simulation ist ein somit ein wichtiger Baustein zur Verbesserung der Patientensicherheit geworden und wird zunehmend auch aus ethischen Gesichtspunkten für die Ausbildung gefordert.
Darüber hinaus ist das STZ an verschiedenen Bausteinen des Qualitäts- und Risikomanagements (z.B. CIRS-Medical) sowie an Veranstaltungen der Öffentlichkeitsarbeit (z.B. Lange Nacht der Wissenschaften) beteiligt.
Ihr Weg in das Simulations- und Trainingszentrum
Kontakt
Dr. med. Björn Lütcke
E-Mail: bjoern.luetcke(at)uk-erlangen.de
OA Dr. med. Michael St. Pierre
E-Mail: michael.st.pierre(at)uk-erlangen.de
Dr. med. Frederick Krischke
Technical Director
E-Mail: frederick.krischke(at)uk-erlangen.de
Kontakt telefonisch:
Sekretariat Forschung und Lehre
09131 85-39151
