Schmerzmedizin
Die Schmerzmedizin am Universitätsklinikum gliedert sich in mehrere Bereiche. Neben der konsiliarisch organisierten Behandlung von akuten Schmerzen, sowohl postoperativ als auch klinikweit im Rahmen des Akutschmerzdienstes durch die Anästhesiologischen Klinik, werden auch Behandlungen von Patienten mit chronischen Schmerzen angeboten.
Dazu zählen auch chronische Schmerzen bei Kindern und Jugendlichen sowie Kopfschmerzen.
Die Anmeldung erfolgt in enger Absprache mit den jeweiligen Fachabteilungen. In Zusammenarbeit mit den onkologisch tätigen Kliniken und der palliativmedizinischen Abteilung tragen wir auch mit unseren spezifischen Verfahren zu einer umfassenden Versorgung von Patienten mit Tumorschmerzen bei.
Akutschmerzdienst für Kinder und Erwachsene
Die Ärzte und Pflegekräfte des Akutschmerzdienstes organisieren die postoperative schmerztherapeutische Versorgung von Kindern und Erwachsenen. Die Schmerztherapie nach großen Eingriffen wird dabei in Zusammenarbeit mit den Kollegen im Operationssaal geplant und gegebenenfalls auf Station weitergeführt. Im Vordergrund stehen hierbei die patientenkontrollierte intravenöse und peridurale Schmerztherapie sowie der Einsatz von kontinuierlichen Nervenblockaden. Durch einen Rund-um-die-Uhr-Dienst ist die lückenlose Überwachung und Versorgung dieser spezifischen Verfahren gewährleistet.
Flyer: Schmerzambulanz/Akutschmerzdienst – postoperative Schmerztherapie - folgt
Schmerzambulanz
In der Schmerzambulanz werden Patienten mit chronischen Schmerzen von Ärzten mit der Zusatzbezeichnung "Spezielle Schmerztherapie" behandelt. Neben der medikamentösen Schmerztherapie werden auch nichtmedikamentöse Therapieverfahren wie Akupunktur, TENS, Laser-Therapie und Biofeedback durchgeführt. Bei stark chronifizierten Patienten, bzw. bei Patienten mit psychologischen Belastungsfaktoren, erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Ärzten der Schmerztagesklinik und der stationären Schmerztherapie.
Schmerzzentrum
Stationäre Schmerztherapie
Für Patienten mit einer chronischen Schmerzerkrankung, bei denen eine ambulante oder teilstationäre Versorgung aufgrund ihrer Vorerkrankungen nicht möglich ist, bietet die Anästhesiologische Klinik zusätzlich die Möglichkeit einer stationären Behandlung an. Dort nehmen die Patienten an einem individuell gestalteten multimodalen Gruppenprogramm über 3 Wochen teil. Die Terminvergabe erfolgt ebenfalls über die Schmerzambulanz, Eine eine Direkteinweisung ist leider nicht möglich.
Flyer stationäre Schmerztherapie
Weitere Informationen zur stationären Schmerztherapie
Schmerztherapie bei Patienten mit Krebserkrankung
Patienten, die im Rahmen ihrer Tumorerkrankung an starken Schmerzen leiden, erhalten ohne längere Wartezeiten einen Termin oder werden im Rahmen des innerklinischen Konsiliardienstes zur Mitbehandlung vorgestellt. Dies erfolgt häufig in enger Zusammenarbeit mit der palliativmedizinschen Abteilung.
Flyer: Schmerzambulanz/Akutschmerdienst – Tumorschmerztherapie - folgt
Kontakt
Schmerzmedizin
Lt. OA Dr. Wolfgang Böswald
Krankenhausstr. 12
91054 Erlangen
Telefon: 09131 85-32558
E-Mail: schmerzzentrum(at)uk-erlangen.de